© Marian Lenhard

Elisabeth Kulenkampff

Mit neun Jahren habe ich am Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« teilgenommen, auf der Blockflöte. Damals hörte ich zum ersten Mal ein Horn, hervorragend gespielt von einem neunjährigen Mädchen. Von da an wollte ich Horn spielen. Zwei Jahre später erhielt ich meinen ersten Unterricht auf diesem Instrument und schon ein halbes Jahr darauf musizierte ich zum ersten Mal in einem Jugendorchester, dann bald in zweien. Oft musste ich bei den Proben mehrere Stimmen gleichzeitig spielen, da es nie genug Hornisten gab.
Als ich 14 war, lernte ich bei einem Fest Musiker von den Bamberger Symphonikern kennen, die gerade ein Konzert in Bremen hatten. Ich fand sie sehr lustig und sie erzählten von den vielen tollen Reisen, die das Orchester unternahm. Von dem Moment an stand mein Berufswunsch fest, Orchesterhornistin, am liebsten bei den Bamberger Symphonikern.

Elisabeth Kulenkampff gewann drei 1. Preise beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« und den »Deutschen Hochschulwettbewerb« . Sie studierte bei Prof. Erich Penzel in Köln, war Mitglied im Bundesjugendorchester und der Jungen Deutschen Philharmonie und spielte im Alter von 21 Jahren, noch während ihres Studiums, vier Monate lang Aushilfe als Solo-Hornistin am Stadttheater Würzburg. Noch in dieser Zeit gewann sie ihr Probespiel bei den Bamberger Symphonikern, deren Mitglied sie seit 1986 ist.