© Marian Lenhard

Ilian Garnetz

1. Konzertmeister

Geboren 1983 in St. Petersburg und aufgewachsen in Chisinau/Moldawien, begann Ilian Garnetz im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel. Das künstlerische Umfeld seines Elternhauses mit einem Vater als Choreographen und einer Mutter als Pianistin unterstützte und prägte seinen musikalischen Werdegang.
Garnetz erhielt seinen ersten Violinunterricht bei Galina Buinowsky am Liceum Porumbescu in Chisinau. Bereits mit 10 Jahren debütierte er mit dem Chisinau Symphony Orchestra. Später setzte er sein Studium an der Academy of Music in Chisinau bei Prof. Boris Dubosarski fort. Garnetz studierte an der Sibelius-Akademie bei Professor Alexandre Vinnitsky in Helsinki und schloss sein Studium am Royal Conservatory of Bruxelles bei dem berühmten Geiger Prof. Igor Oistrach ab. Weitere künstlerische Impulse erhielt Ilian Garnetz bei Meisterkursen von Yehudi Menuhin, Stefan Gheorghiu, Gabriel Croitoru, Robert Szreder, Petru Munteanu, Eduard Wulfson, Kristof Barati, Pavel Vernicov und Sachar Brohn.
Als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe – unter anderem als Gewinner des Tibor Varga Wettbewerbs in der Schweiz (2008), des Königin Elisabeth Wettbewerbs in Belgien (2009) und des David Oistrach International Competition in Moskau – gilt Garnetz heute als einer der vielversprechendsten Geiger unserer Zeit.
Ilian Garnetz ist regelmäßig Gast bei renommierten Festivals wie zum Beispiel dem Enescu Festival Bukarest, dem Edinburgh International Festival, dem Brest-Festival oder dem Pablo Casals-Festival.
Er arbeitete mit Dirigenten aus ganz Europa, den Vereinigten Staaten, dem Nahen und Fernen Osten zusammen, darunter Gilbert Varga, Misha Katz, Jaap van Zweden und Christian Zacharias. In den vergangenen Jahren spielte er Solokonzerte mit den Dirigenten Lahav Shani, Manfred Honeck und Nicolas Collon.
Als Musikvermittler und Repräsentant seines Heimatlandes Moldawien erhielt die Auszeichnung »Künstler des Moldavischen Volkes«.
Darüber hinaus ist Garnetz ein leidenschaftlicher und erfahrener Kammermusiker. So trat er mit dem Prager Klaviertrio in Spanien und der Tschechischen Republik auf und nahm mit dem Paian Trio beim SWR Werke des Komponisten Alexander Fesca auf. Seine 2010 mit Alina Bercu entstandene Einspielung mit Werken von Schubert, Ysaye und Brahms für das Label Fuga Libera wurde in Frankreich mit dem Cle d’Or und in Belgien mit dem Goldenen Label ausgezeichnet.
Seit 2016 ist Garnetz erster Konzertmeister der Bamberger Symphoniker und spielt zurzeit eine Guadagnini aus dem Jahre 1773.