
Tickets
Für Konzerte in Bamberg
Abonnementbüro und Vorverkaufsstelle
Lange Str. 30
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 993 910 99
ticket[at]bamberger-symphoniker.de
Geschäftszeiten
Mo.-Sa. 10-15 Uhr
Saisonbroschüre 25/26 zum Download
Konzert
13
Dez 19
Adam Fischer dirigiert Haydn und Bartók
Abo A / Schüler-Abo
Bamberg, Konzerthalle, Joseph-Keilberth-Saal
20:00 Uhr
Konzerteinführung um 19.00 Uhr im Joseph-Keilberth-Saal
Haydns Symphonie Nr. 45 bleibt jedem Anwesenden in Erinnerung! Der programmatische Hintergrund dieser »Abschieds-Symphonie« erklärt sich durch eine Anekdote: Als Haydn das Werk 1772 schrieb, war sein Dienstherr Fürst Esterházy derart von seinem ländlichen Sommersitz angetan, dass er sich von Jahr zu Jahr länger dort aufhielt. Die Musiker mussten daher ebenfalls bleiben – und sehnten sich nach einer langen Saison sehr danach, endlich nach Hause zu können. Also baten sie Haydn um Hilfe und dieser komponierte mit der ihm eigenen Schalk-Natur prompt eine originelle Symphonie – in welcher das übliche KehrausFinale abbricht und in einem langen Adagio ein Musiker nach dem anderen die Bühne verlässt. Bei der Uraufführung war dem Fürsten nach erstem Befremden die Botschaft klar – und er soll gesagt haben: »Nun gut, wenn sie alle gehen, sollten wir das auch tun.« In unserem Konzert kehren die Musikerinnen und Musiker und der Dirigent Adam Fischer natürlich wieder zurück – für die Aufführung von Bartóks einziger Oper »Herzogs Blaubarts Burg« von 1911, deren glühende Musik mit zahlreichen Elementen der ungarischen Volksmusik gespickt ist. Es kommt zu prachtvollen Klangvisionen – denn das Werk beschwört eine sagenumwobene Geschichte herauf: Herzog Blaubart führt Judith auf seine dunkle Burg, die sie mit Freude und Sonne füllen soll. Sie darf auch die sieben verriegelten Türen öffnen – dringt aber mit jedem Schlüssel tiefer zu seiner dunklen und einsamen Seele durch. Hinter der letzten Tür verbirgt sich das Zimmer der Frauen, die Blaubart vor ihr liebte – in das sie dann auch eingeschlossen wird. Blaubart bleibt unerkannt in seiner Finsternis, die Liebe in träumerischem Angedenken in sich verschließend.
Adam Fischer Dirigent
Miklós Sebestyén Bariton
Ruxandra Donose Mezzosopran
Joseph Haydn Symphonie fis-Moll Hob. I:45 »Abschieds-Symphonie«
Béla Bartók »Herzog Blaubarts Burg« Oper in einem Akt