bamberger symphoniker

resonating worldwide

Familienkonzert
© Matthias Krug

Musik entdecken, Musik erleben, Musik machen!

In Zeiten, in denen der Musikunterricht an Kindergärten und Schulen rasant zusammenschmilzt, gewinnt die Educationarbeit der Orchester zunehmend an Bedeutung. Bereits seit mehr als fünfzehn Jahren bieten die Bamberger Symphoniker spezielle Konzertformate für Kinder und Jugendliche an, öffnen Orchesterproben für interessierte Jugendgruppen und stellen Instrumente und Musikstücke unter dem Motto »Musik zum Anfassen« in Schulen und Kindergärten vor.

Dabei wirkt das "EducationTeam", das aus den Reihen des Orchesters gebildet wurde, maßgeblich an der Konzeption und Durchführung der Educationprogramme mit.

EducationTeam der Bamberger Symphoniker
Nina Junke (Violine)
Magdalena Kraus (Violine)
Martin Timphus (Bratsche)
Heiko Triebener (Tuba)
Swantje Vesper (Horn)

Seit der Saison 2014/15 sind die Bamberger Symphoniker zudem Partner der Kultur.Schule Am Heidelsteig, einer Grund- und Mittelschule in Bamberg mit sozialem Brennpunkt, die in Zusammenarbeit mit dem KS:BAM (Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas) zu einer der ersten Kulturschulen in Bayern fortentwickelt wurde.

Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Information zu unseren vielfältigen Angeboten und Projekten der Nachwuchsarbeit und der Musikvermittlung. Dazu gehören etwa:

 

Ein weiterer Schwerpunkt der Educationarbeit ist auch die Förderung des professionellen künstlerischen Nachwuchses. Hierzu gehören: