bamberger symphoniker

resonating worldwide

© Marian Lenhard

Konzerte für Familien, Schulen und Kindergärten

Tickets: 10,00 € (Normalpreis) bzw. 5.00 € (ermäßigt)
VVK: Bamberger Symphoniker Shop (Tel.: 0951 / 99 39 10 99 | ticket@bamberger-symphoniker.de)
Restkarten sind an der Tageskasse jeweils eine Stunde vor dem Konzert erhältlich.


FAMILIENKONZERTE

Die kindgerecht moderierten und maximal 60 Minuten langen Familienkonzerte finden ohne Pause statt und richten sich an musikalische »Einsteiger« ab 5 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern und Geschwister.


"WALZERSCHRITT UND POLKAHIT"

Zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs

Familienkonzert für alle ab 5 Jahren

Samstag, 25. Oktober 2025, 15.00 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten

Alles dreht sich diesmal um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauß-Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Und da kann sich das junge Publikum auf einige musikalische Überraschungen freuen. Denn wer hat schon einmal die „Tritsch-Tratsch-Polka“ gesungen? Das ist gar nicht schwer: „Emsig wie die Bienen, summ, summ...“ klingt es da im großen Chor. Wer denkt bei der „Pizzicato-Polka“, die sich Johann Strauß-Sohn gemeinsam mit seinem Bruder Josef ausgedacht hat, mehr an Pizza statt an das Zupfen der Saiten? Wem ist der Blitz bei der Polka „Unter Donner und Blitz“ viel zu laut? Und wer hat schon einmal mit seiner Lehrerin zur Melodie der „Schönen blauen Donau“ Walzer getanzt?Marko Simsa führt durch das Programm und lädt sein Publikum zum kräftigen Mitsingen und natürlich auch zum Mittanzen ein!

Johann Strauß-Sohn, Vergnügungszug. Polka op. 281
Josef Strauß, Buchstaben-Polka op. 252
Josef Strauß, Ohne Sorgen. Polka op. 271
Johann Strauß-Sohn und Josef Strauß, Pizzicato-Polka
Johann Strauß-Sohn, Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß-Sohn, Unter Donner und Blitz. Polka op. 324
Johann Strauß, An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314
Johann Strauß-Vater, Radetzky-Marsch op. 228

Gábor Káli
Dirigent
Marko Simsa
Konzept und Moderation

Marko Simsa © Tobias Garcia-Navas
Marko Simsa © Tobias Garcia-Navas

ADVENTSKONZERT: "NICHT NUR ZUR WEIHNACHTSZEIT"

Familienkonzert für kleine und große Menschen ab 5 Jahren
Eine Kooperation mit dem ETA Hoffmann-Theater Bamberg

Sonntag, 14. Dezember 2025, 11.00 Uhr

Tante Milla liebt Weihnachten, Weihnachtslieder und ihren reich geschmückten Tannenbaum. Nur kann sie sich bald nicht mehr davon trennen und gerät außer sich, als Weihnachten vorbei sein soll. Ihrem verzweifelten Ehemann Franz bleibt nichts anderes übrig, als dafür zu sorgen, dass auch noch im Frühling und Sommer ein geschmückter Baum im Haus steht. Für Tante Milla ist Weihnachten nunmehr an jedem Tag im Jahr – mit Geschenken, viel Musik, aber nach und nach auch immer mehr „Verschleißerscheinungen“…
„Nicht nur zur Weihnachtszeit“ heißt die berühmte Satire von Heinrich Böll, die den Bogen für das diesjährige Adventskonzert des Blechbläserquintetts der Bamberger Symphoniker bildet, in einer Fassung von John von Düffel kindgerecht neu erzählt von dem ETA-Hoffmann-Schauspieler Daniel Seniuk und begleitet mit viel Musik und musikalischem Humor.

Blechbläserquintett der Bamberger Symphoniker
Markus Mester, Trompete
Johannes Trunk, Trompete
Andreas Kreuzhuber, Horn
Stefan Lüghausen, Posaune
Heiko Triebener, Tuba

Daniel Seniuk, Moderation

Das Blechbläserquintett der Bamberger Symphoniker
Das Blechbläserquintett der Bamberger Symphoniker
Daniel Seniuk © Olli Schulz
Daniel Seniuk © Olli Schulz

FASCHINGSKONZERT: DER »KARNEVAL DER TIERE«

Familienkonzert für alle ab 5 Jahren

Sonntag, 15. Februar 2026, 11.00 Uhr & 15.00 Uhr

Was passiert, wenn eine Gazelle, eine Junggiraffe, eine Leopardenschildkröte und ein Hornrabe zusammen verreisen? Natürlich Unglaubliches! Ihr Ziel: Der „Karneval der Tiere" in Paris. Ein sehr weiter Weg von ihrer kleinen Tierschule in Bulawayo, einer afrikanischen Stadt in Simbabwe. Doch kein Grund, den Plan aufzugeben. An Selbstvertrauen herrscht kein Mangel, vor allem bei der Leopardenschildkröte Sarabi, die überzeugt ist, dass in ihr viel mehr Leopard schlummert als Schildkröte. Auch wenn Bobo der Hornrabe da so seine Zweifel hat. Und so treffen die vier unerschrockenen Abenteurer auf ihrer Reise begeisterte Schwertwale und einen besorgten Kuckuck, müssen sich auf einem Frachtschiff vor Kapitän Hansen und seiner Mannschaft verstecken und ganz nebenbei lüften sie ein altes Elefantengeheimnis …
Groß und Klein sind eingeladen, mit Malte Arkona und den Musikerinnen und Musikern der Bamberger Symphoniker in die Geschichte einzutauchen und eine faszinierende Reise mit wunderbarer Musik zu erleben.
Verkleiden ist hier ausdrücklich erwünscht!

Camille Saint-Saëns "Der Karneval der Tiere" in der Fassung für Kammerensemble

Mitglieder der Bamberger Symphoniker
Malte Arkona Konzept und Moderation

Malte Arkona © Nikolaj Lund
Malte Arkona © Nikolaj Lund

"BILDER EINER AUSSTELLUNG"

Familienkonzert ab 5 Jahren

Samstag, 9. Mai 2026, 15.00 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten

Museumsbesuch? Langweilig?! Dieser sicher nicht! In unserem moderierten Familienkonzert unter der Leitung von Benjamin Haemhouts könnt ihr sozusagen musikalisch an den „Bildern einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky vorbeischlendern und miterleben, wie aus den einzelnen Bildern Stimmungen und aus den Stimmungen musikalische Klänge werden. Dabei sorgen die Musikerinnen und Musiker der Bamberger Symphoniker an ihren Blechblasinstrumenten und am Schlagwerk sowie Solist Christian Schmitt an der Orgel, die als „Königin der Instrumente“ gilt, für ein ganz besonderes Klangerlebnis.
Seid dabei und erlebt die „Bilder einer Ausstellung“ in einer ganz besonderen Version, die Klein und Groß auf eine spannende Reise durch die Museumsgänge mitnimmt.

Benjamin Haemhouts Dirigent
Karin Meissl Konzept & Moderation

Modest Mussorgsky "Bilder einer Ausstellung" in einer Fassung für Brassensemble, Orgel, Pauken & Schlagwerk (arr.: Matthias Höfs)

Karin Meissl © Klaus Leherbauer
Karin Meissl © Klaus Leherbauer

ZWISCHEN HERZSCHLAG UND RHYTHMUS: DIE "WEST SIDE STORY"

Jugendkonzert für alle ab 10 Jahren

Mittwoch, 29. Juli 2026, 17.00 Uhr
Dauer: etwa 60 Minuten

Eine Stadt, zwei Jugendbanden und eine Liebe, die nicht sein darf: Gemeinsam mit TV-Moderator Juri Tetzlaff lassen die Bamberger Symphoniker die weltberühmte Geschichte vom legendären Broadway Musical „West Side Story“ lebendig werden. Es geht um Freundschaft und Feindschaft, ehrliche Gefühle und schlimme Missverständnisse. Zwei Kulturen treffen aufeinander und es knistert vor Konflikten. Und mittendrin Tony und Maria, die von einer besseren Welt träumen.
Mit der Musik von Leonard Bernstein erzählt Juri Tetzlaff die packende „West Side Story“ für Klassikeinsteiger und ihre Familien. Dabei darf das Publikum selbst Teil der Geschichte werden und unter anderem in die Rolle der verfeindeten Banden „Jets“ und „Sharks“ treten. Ein interaktives Konzerterlebnis voller Spannung, Spaß und umwerfend schöner Musik!

Paolo Bortolameolli Dirigent
Juri Tetzlaff
Konzept und Moderation

Paolo Bortolameolli © Jesus Cornejo
Paolo Bortolameolli © Jesus Cornejo
Juri Tetzlaff © Yvonne Corbiere
Juri Tetzlaff © Yvonne Corbiere

SITZKISSENKONZERTE

»Sitzkissenkonzerte« – das ist Musik für die Kleinen: Unsere von unserem EducationTeam entwickelten Sitzkissenkonzerte finden in der Konzerthalle direkt auf der Bühne statt. In unmittelbarer Nähe zu unseren Musikerinnen und Musikern erleben die kleinen Konzertfreunde Geschichten in Musik und Worten. In kindgerechter Weise wird der Nachwuchs so an klassische Musik herangeführt und erlebt im kleinen Kreis das, was uns auch im abendlichen Konzert jedes Mal aufs Neue bewegt: Die Faszination für die Musik!

"RUBY ROT UND DIE WUNDER DES WALDES"

Ruby und ihre Freunde feiern ein fröhliches Fest im Wald. Die ausgelassene Stimmung steckt auch die Vögel im Wald mit an und alle mischen sich in einem bunten Konzert. Doch was sind das auf einmal für wütende Töne aus dem Dickicht?! Fühlt sich da etwa ein Waldbewohner von Rubys Fest gestört?
Erlebt zusammen mit Ruby Rot und ihren Freunden ein buntes musikalisches Abenteuer, das nicht nur Waldtiere, sondern auch zauberhafte Waldwesen anlockt!

Eine Geschichte über Farben, Emotionen, Freundschaft und Mut!

Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Dauer: etwa 30 Minuten
Sitzkissen sind vorhanden

Mitglieder der Bamberger Symphoniker
Swantje Vesper Konzept & Moderation
Eduard Resatsch Komposition & Regie

KONZERTTERMINE

Öffentliche "Ruby Rot"-Konzerte in der Saison 2025/26

Do, 18. September 2025, 15.00 Uhr & 16.00 Uhr
Fr, 19. September 2025, 15.00 Uhr & 16.00 Uhr
Sa, 20. September 2025, 15.00 Uhr & 16.00 Uhr
Fr, 8. Mai 2026, 15.00 Uhr & 16.00 Uhr (Hegelsaal)
Sa, 9. Mai 2026, 15.00 Uhr & 16.00 Uhr (Hegelsaal)

>> Tickets unter 0951-99391099 sowie online in unserem Webshop: bamberger-symphoniker.eventim-inhouse.de/webshop

Geschlossene Veranstaltungen für Kindergärten
Für Kindergartengruppen bieten wir eigene Konzerttermine am Vormittag an. Der Eintritt beträgt 3€ pro Kind, Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Bei Interesse melden Sie sich unter: education@bamberger-symphoniker.de

Fr, 19. September 2025, 10.00 Uhr & 11.00 Uhr
Mo, 27. Oktober 2025, 10.00 Uhr & 11.00 Uhr
Di, 28. Oktober 2025, 10.00 Uhr & 11.00 Uhr
Fr, 8. Mai 2026, 9.45 Uhr & 10.45 Uhr (Hegelsaal)


KONZERTE FÜR SCHULKLASSEN

Ein Konzert mit großem Orchester und Dirigenten in der Konzerthalle Bamberg ist für junge Menschen ein besonderes Erlebnis. Aus diesem Grund bieten die Bamberger Symphoniker jährlich Konzerte speziell für Schülergruppen an, welche zum Hören, Staunen und Mitmachen einladen. 

Hinweis: Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen. Bitte beachten Sie, dass die Konzerte nur im Klassenverbund nach vorheriger Anmeldung besucht werden können. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an education@bamberger-symphoniker.de

© Marian Lenhard
© Marian Lenhard
© Marian Lenhard

SCHULKONZERTE IN DER SAISON 2025/26

Empfohlen für die Klassenstufe 1-4:
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT
Ein Konzert zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs
22. Oktober 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
23. Oktober 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
24. Oktober 9.30 Uhr & 11.00 Uhr

Gábor Káli, Dirigent
Marko Simsa, Konzept und Moderation
Dauer: ca. 55 Minuten

Alles dreht sich diesmal um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauß-Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Und da kann sich das junge Publikum auf einige musikalische Überraschungen freuen. Denn wer hat schon einmal die „Tritsch-Tratsch-Polka“ gesungen? Das ist gar nicht schwer: „Emsig wie die Bienen, summ, summ...“ klingt es da im großen Chor. Wer denkt bei der „Pizzicato-Polka“, die sich Johann Strauß-Sohn gemeinsam mit seinem Bruder Josef ausgedacht hat, mehr an Pizza statt an das Zupfen der Saiten? Wem ist der Blitz bei der Polka „Unter Donner und Blitz“ viel zu laut? Und wer hat schon einmal mit seiner Lehrerin zur Melodie der „Schönen blauen Donau“ Walzer getanzt?
Marko Simsa führt durch das Programm und lädt sein Publikum zum kräftigen Mitsingen und natürlich auch zum Mittanzen ein!
Johann Strauß-Sohn, Vergnügungszug. Polka op. 281
Josef Strauß, Buchstaben-Polka op. 252
Josef Strauß, Ohne Sorgen. Polka op. 271
Johann Strauß-Sohn und Josef Strauß, Pizzicato-Polka
Johann Strauß-Sohn, Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß-Sohn, Unter Donner und Blitz. Polka op. 324
Johann Strauß, An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314
Johann Strauß-Vater, Radetzky-Marsch op. 228

Empfohlen für die Klassenstufe 3-6:
BILDER EINER AUSSTELLUNG
7. Mai 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
8. Mai 9.30 Uhr & 11.00 Uhr

Benjamin Haemhouts, Dirigent
Karin Meissl, Konzept und Moderation
Mitglieder der Bamberger Symphoniker
Dauer: ca. 55 Minuten

Museumsbesuch? Langweilig?! Dieser sicher nicht! In unserem moderierten Familienkonzert unter der Leitung von Benjamin Haemhouts könnt ihr sozusagen musikalisch an den „Bildern einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky vorbeischlendern und miterleben, wie aus den einzelnen Bildern Stimmungen und aus den Stimmungen musikalische Klänge werden. Konzertvermittlerin Karin Meissl führt euch durchs Programm, dabei sorgen die Musikerinnen und Musiker der Bamberger Symphoniker an ihren Blechblasinstrumenten und am Schlagwerk sowie Solist Christian Schmitt an der Orgel, die als „Königin der Instrumente“ gilt, für ein ganz besonderes Klangerlebnis.
Seid dabei und erlebt die „Bilder einer Ausstellung“ in einer ganz besonderen Version, die Klein und Groß auf eine spannende Reise durch die Museumsgänge mitnimmt!
Modest Mussorgsky: "Bilder einer Ausstellung" in einer Fassung für Brassensemble, Orgel, Pauken & Schlagwerk (arr.: Matthias Höfs)


Empfohlen für die Klassenstufe 5-9:
ZWISCHEN HERZSCHLAG UND RHYTHMUS: DIE "WEST SIDE STORY"
28. Juli 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
29. Juli 9.30 Uhr 

Paolo Bortolameolli, Dirigent
Juri Tetzlaff, Konzept und Moderation
Dauer: ca. 60 Minuten

Eine Stadt, zwei Jugendbanden und eine Liebe, die nicht sein darf: Gemeinsam mit TV-Moderator Juri Tetzlaff lassen die Bamberger Symphoniker die weltberühmte Geschichte vom legendären Broadway Musical „West Side Story“ lebendig werden. Es geht um Freundschaft und Feindschaft, ehrliche Gefühle und schlimme Missverständnisse. Zwei Kulturen treffen aufeinander und es knistert vor Konflikten. Und mittendrin Tony und Maria, die von einer besseren Welt träumen.
Mit der Musik von Leonard Bernstein erzählt Juri Tetzlaff die packende „West Side Story“ für Klassikeinsteiger und ihre Familien. Dabei darf das Publikum selbst Teil der Geschichte werden und unter anderem in die Rolle der verfeindeten Banden „Jets“ und „Sharks“ treten. Ein interaktives Konzerterlebnis voller Spannung, Spaß und umwerfend schöner Musik!

 

Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter education@bamberger-symphoniker.de

Erhältlich bei unserem Abonnementbüro und Vorverkaufsstelle
Bamberger Symphoniker Shop, Lange Straße 30, 96047 Bamberg
Tel.: 0951 / 99 39 10 99 | ticket@bamberger-symphoniker.de