Empfohlen für die Klassenstufe 1-4:
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT
Ein Konzert zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs
22. Oktober 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
23. Oktober 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
24. Oktober 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
Gábor Káli, Dirigent
Marko Simsa, Konzept und Moderation
Dauer: ca. 55 Minuten
Alles dreht sich diesmal um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauß-Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Und da kann sich das junge Publikum auf einige musikalische Überraschungen freuen. Denn wer hat schon einmal die „Tritsch-Tratsch-Polka“ gesungen? Das ist gar nicht schwer: „Emsig wie die Bienen, summ, summ...“ klingt es da im großen Chor. Wer denkt bei der „Pizzicato-Polka“, die sich Johann Strauß-Sohn gemeinsam mit seinem Bruder Josef ausgedacht hat, mehr an Pizza statt an das Zupfen der Saiten? Wem ist der Blitz bei der Polka „Unter Donner und Blitz“ viel zu laut? Und wer hat schon einmal mit seiner Lehrerin zur Melodie der „Schönen blauen Donau“ Walzer getanzt?
Marko Simsa führt durch das Programm und lädt sein Publikum zum kräftigen Mitsingen und natürlich auch zum Mittanzen ein!
Johann Strauß-Sohn, Vergnügungszug. Polka op. 281
Josef Strauß, Buchstaben-Polka op. 252
Josef Strauß, Ohne Sorgen. Polka op. 271
Johann Strauß-Sohn und Josef Strauß, Pizzicato-Polka
Johann Strauß-Sohn, Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß-Sohn, Unter Donner und Blitz. Polka op. 324
Johann Strauß, An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314
Johann Strauß-Vater, Radetzky-Marsch op. 228
Empfohlen für die Klassenstufe 3-6:
BILDER EINER AUSSTELLUNG
7. Mai 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
8. Mai 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
Benjamin Haemhouts, Dirigent
Karin Meissl, Konzept und Moderation
Mitglieder der Bamberger Symphoniker
Dauer: ca. 55 Minuten
Museumsbesuch? Langweilig?! Dieser sicher nicht! In unserem moderierten Familienkonzert unter der Leitung von Benjamin Haemhouts könnt ihr sozusagen musikalisch an den „Bildern einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky vorbeischlendern und miterleben, wie aus den einzelnen Bildern Stimmungen und aus den Stimmungen musikalische Klänge werden. Konzertvermittlerin Karin Meissl führt euch durchs Programm, dabei sorgen die Musikerinnen und Musiker der Bamberger Symphoniker an ihren Blechblasinstrumenten und am Schlagwerk sowie Solist Christian Schmitt an der Orgel, die als „Königin der Instrumente“ gilt, für ein ganz besonderes Klangerlebnis.
Seid dabei und erlebt die „Bilder einer Ausstellung“ in einer ganz besonderen Version, die Klein und Groß auf eine spannende Reise durch die Museumsgänge mitnimmt!
Modest Mussorgsky: "Bilder einer Ausstellung" in einer Fassung für Brassensemble, Orgel, Pauken & Schlagwerk (arr.: Matthias Höfs)
Empfohlen für die Klassenstufe 5-9:
ZWISCHEN HERZSCHLAG UND RHYTHMUS: DIE "WEST SIDE STORY"
28. Juli 9.30 Uhr & 11.00 Uhr
29. Juli 9.30 Uhr
Paolo Bortolameolli, Dirigent
Juri Tetzlaff, Konzept und Moderation
Dauer: ca. 60 Minuten
Eine Stadt, zwei Jugendbanden und eine Liebe, die nicht sein darf: Gemeinsam mit TV-Moderator Juri Tetzlaff lassen die Bamberger Symphoniker die weltberühmte Geschichte vom legendären Broadway Musical „West Side Story“ lebendig werden. Es geht um Freundschaft und Feindschaft, ehrliche Gefühle und schlimme Missverständnisse. Zwei Kulturen treffen aufeinander und es knistert vor Konflikten. Und mittendrin Tony und Maria, die von einer besseren Welt träumen.
Mit der Musik von Leonard Bernstein erzählt Juri Tetzlaff die packende „West Side Story“ für Klassikeinsteiger und ihre Familien. Dabei darf das Publikum selbst Teil der Geschichte werden und unter anderem in die Rolle der verfeindeten Banden „Jets“ und „Sharks“ treten. Ein interaktives Konzerterlebnis voller Spannung, Spaß und umwerfend schöner Musik!
Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter education@bamberger-symphoniker.de