bamberger symphoniker

resonating worldwide

Slam Symphony
© Marian Lenhard

»Slam Symphony«

Wenn man im bayerischen Zentrum für Poetry Slam und Spoken Word beheimatet ist, liegt es nahe, ein Konzertformat anzubieten, das mitreißende Musik und live performte Texte miteinander verbindet. Drei hochkarätige deutsche Slammer:innen treten mit eigenen, für dieses Konzert geschriebenen Texten auf der Konzertbühne gegeneinander an. Das Publikum bestimmt den oder die Gewinner:in des Abends! Tickets € 15,00 (ermäßigt) / € 30,00 Normalpreis

Die nächste Slam Symphony findet statt am:
Mittwoch, 12. November 2025 um 20.00 Uhr

Kevin Fitzgerald Dirigent
Theresa Sperling Poetry Slam (Gewinnerin 2025)
Yannick Steinkellner Poetry Slam
Dalibor Marković Poetry Slam
Christian Ritter Moderation

Georges Bizet Carmen-Suite (Arrangement: Rodion Shchedrin


»Club Symphony«

Klassik trifft auf Techno: Wir freuen uns auf eine spielerische Melange aus Tradition und Innovation – und verwandeln unsere Konzerthalle wie schon in der vergangenen Saison bei unserer ersten Club Symphony in einen pulsierenden Club. Wie wunderbar und kreativ dieses Abenteuer funktioniert, wird das Publikum an diesem etwas anderen Abend auf unwiderstehliche Art und Weise genießen können. Zu Gast sind dafür zwei sympathische Künstler, die als erfahrene Brückenbauer zwischen E- und U-Musik begeistern: Zusammen mit dem Pianisten und Keyboarder Francesco Tristano und unter der Leitung des Dirigenten Dzijan Emin lassen wir voller Spielfreude die Grenzen zwischen den Genres verschwimmen. Und das wird eine fesselnde Erkundungsreise, da die Klänge unseres Symphonieorchesters mit den avantgardistischen Texturen, treibenden Sounds und mitreißenden Rhythmen von elektronischer Musik verschmelzen. Die faszinierende Schnittmenge, die dabei entsteht, sorgt für spannende und atmosphärische Erlebnisräume. Klassische Werke gehen in dem Programm fließend in die komplex gewebten Kompositionen von Dzijan Emin und Francesco Tristano über – und bei diesem experimentierfreudigen Mix wirkt der Graben zwischen den angeblich so unterschiedlichen musikalischen Welten plötzlich überhaupt nicht mehr groß.

Dzijan Emin Dirigent und Konzept
Francesco Tristano Klavier / Keyboard und Konzept

Donnerstag, 18.6.2026, 20 Uhr
Konzerthalle Bamberg, Joseph-Keilberth-Saal

Dzijan Emin Dirigent und Konzept
Francesco Tristano Klavier / Keyboard und Konzept



Video Games in Concert

Musik aus bekannten Videospielen wie »Assassin’s Creed, »Call of Duty« und »Uncharted«

SONDERKONZERT für Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene
Dauer: ca. 90 Minuten

Auch wer noch nie Tetris gespielt hat, kennt mit großer Wahrscheinlichkeit das russische Volkslied »Korobeiniki«, das als Soundtrack für das wohl erste Videospiel mit Kultstatus diente und untrennbar mit diesem verbunden ist. Und spätestens seit dem Erfolg von epischen Spielen wie »Fortnite«, »Resident Evil« oder »Horizon« ist klar: Videospielmusik sprengt den Rahmen, für den sie erschaffen wurde. Wie der Soundtrack zu bekannten Filmen sind die charakteristischen Melodien oft auch jenen ein Begriff, die das dazugehörige Spiel noch nie gespielt haben.

Unter der Leitung von Eímear Noone bringen die Bamberger Symphoniker nun die Videospielkompositionen aus bekannten Spielen auf die Bamberger Konzertbühne. Die irische Komponistin und Dirigentin hat mit ihrer Musik für das online Rollenspiel »World of Warcraft« weltweit über 100 Millionen Menschen berührt. Mit ihren Kompositionen gewann sie nicht nur den Hollywood Music in Media Award, sondern erhielt auch fünf Nominierungen für die Annual Game Music Awards 2014.

Gemeinsam mit der Sängerin Aisling McGlynn entführen die Symphoniker das Publikum in fremde Welten und verknüpfen dabei den Klang eines klassischen Symphonieorchesters mit dem Sound von E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Eine Reise durch magische Wälder, postapokalyptische Zivilisationen und tückische Labyrinthe – an diesem besonderen Konzertabend kommen nicht nur Videospielliebhaber auf ihre Kosten.

Bamberg, Konzerthalle, Joseph-Keilberth-Saal
Mi, 25.6.2025, 20:00 Uhr

Eímear Noone Dirigentin
Aisling McGlynn Sopran

>> TICKETS ab 7,- € gibt es online oder in unserem Ticketshop!