bamberger symphoniker

resonating worldwide

AKTUELLES


Ticketverkauf Saison 2025/26

In unserem Shop in Bamberg und online können Sie Einzeltickets für die laufende Spielzeit erwerben.

Hier gelangen Sie direkt zu unserem >>Webshop

Ab 23.03.2026 10 Uhr erhältlich: Einzelkarten für Benefiz- & Blomstedt-Sonderkonzert (vom Abo-Tausch ausgenommen). Für Mitglieder der "Freunde der Bamberger Symphoniker e.V." startet der Vorverkauf früher.

Silvester à la carte

Hier geht's zur Abstimmung und Wahl unserer Silvesterkonzerte.

Aurel Dawidiuk Dirigent
Josef Špaček Violine

Wählen Sie aus verschiedenen Ouvertüren, Orchester- und Violinwerken sowie Zugaben!

Das finale Programm verkünden wir am 1. Advent.


Auf Konzertreise durch Deutschland

Wir sind vom 22. bis 26. November auf Deutschland-Tournee – mit unserem Chefdirigenten Jakub Hrůša und in Stuttgart sowie Düsseldorf außerdem mit dem Pianisten Lukas Sternath. Wir freuen uns auf folgende Stationen und Programme mit Werken von Beethoven und Strauss:

22.11., STUTTGART (Liederhalle, 19:30 Uhr)         TICKETS
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«

23.11., KÖLN (Kölner Philharmonie, 20:00 Uhr)         TICKETS
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Richard Strauss »Eine Alpensymphonie« op. 64

24.11., DÜSSELDORF (Tonhalle, 20:00 Uhr)         TICKETS
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«

25.11., HANNOVER (Kuppelsaal, 19:30 Uhr)         TICKETS
Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Richard Strauss »Eine Alpensymphonie« op. 64

26.11., HAMBURG (Elbphilharmonie, 20:00 Uhr)         TICKETS
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Richard Strauss »Eine Alpensymphonie« op. 64


Kammerkonzert: Septett

Dienstag, 2. Dezember 2025, 20:00 Uhr

TICKETS

Bamberg, Konzerthalle, Joseph-Keilberth-Saal

Lina Neuloh Klarinette
Hana Hasegawa Fagott
Andreas Kreuzhuber Horn
Benjamin Gatuzz Violine
Wakana Ono Viola
Tobias Mergner Violoncello
Christian Hellwich Kontrabass

Richard Strauss »Till Eulenspiegel einmal anders« op. 28 (Arrangement: Franz Hasenöhrl)
Harald Genzmer Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Carl Nielsen Streichquintett »Serenata in vano«
Franz Berwald Septett B-Dur


Unser Programm 
für die Saison 25/26!

Die Saisonbroschüre hier als PDF herunterladen oder anschauen.

Sie können HIER ein Exemplar unserer Broschüre (nach)bestellen.

Schon gewusst?

Ab jetzt können Sie Ihre Konzerttickets in unserem Webshop auch bequem per PayPal bezahlen.


Kaufen Sie jetzt einen >>GUTSCHEIN für Konzerte der Bamberger Symphoniker!


Hinweise zu Ihrem Konzertbesuch:

Anstelle des ehemaligen Bus Shuttles verkehrt jetzt ein "Shuttle Taxi" von der Tiefgarage Georgendamm (Hornthalstraße 2A) zur Konzerthalle.
Das Shuttle Taxi fährt 45, 30 und 15 Minuten vor Konzertbeginn (nur bei Abo-Konzerten) ab.

Nach dem Konzert fährt das "Shuttle Taxi" mindestens zwei Mal zurück zur TG Georgendamm.

Weiterhin fährt nach Konzertende unserer Abo-Reihen A bis E ein Konzertbus von der Bushaltestelle vor der Konzerthalle über den Bahnhof zum ZOB.

Die Konzerthalle sowie die Abendkasse öffnen nun 75 Minuten vor Konzertbeginn ihre Türen.


Die Konzerteinführung zu allen Abonnementkonzerten (A-E) findet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Joseph-Keilberth-Saal statt.


Diese Leistungen erhalten Sie direkt über unseren Ticketshop

  • Buchung neuer Abonnements
  • Automatische Verlängerung bestehender Abonnements
  • Abo-Tauschkarten
  • Verkauf von Einzelkarten für Abo-Konzerte, Kammer-, Orgel-, Familien- und Sonderkonzerte
  • Verkauf von Karten für die Silvesterkonzerte
  • Versand unserer Saisonbroschüre
  • Verkauf von CDs und Publikationen

Bamberger Symphoniker Shop
Lange Str. 30
96047 Bamberg
Telefon 0951 - 99 39 10 99
ticket[at]bamberger-symphoniker.de
Geschäftszeiten: Mo-Sa 10–15 Uhr


NEWS

Neue CD: CÉSAR FRANCK: GRANDE PIÈCE SYMPHONIQUE OP. 17 FÜR ORGEL & ORCHESTER

von CPO
César Franck: Grande Pièce Symphonique Op. 17 für Orgel & Orchester
César Franck: Les Éolides
Charles-Marie Widor: La Nuit de Walpurgis Op. 60

Dieses Album bietet eine eindrucksvolle Erkundung der französischen spätromantischen Orgel- und Orchestermusik. Christian Schmitt, die Bamberger Symphoniker und Dirigent Fabien Gabel erwecken Francks monumentale Grande Pièce Symphonique in einer neu realisierten Orchesterfassung zum Leben und präsentieren zudem Francks atmosphärische Tondichtung Les Éolides sowie Widors selten zu hörendes, dramatisches Werk La Nuit de Walpurgis. Die Aufnahme hebt sowohl die monumentale Kraft als auch die feinen Klangfarben der französischen symphonischen Musik hervor.


Intendant Marcus Rudolf Axt zu Gast im Podcast KLANGVOLL.
>> Jetzt reinhören!


Prayer for Ukraine (Valentin Silvestrov)

Neue CD: HELDEN LEBEN LIED

Bamberger Symphoniker mit Jakub Hrůša

von accentus music
Antonín Dvořák: Ein Heldenlied, Op. 111, B. 199
Alexander Glasunow: Symphonische Elegie op. 8 "To the Memory of a Hero"
Richard Strauss: Ein Heldenleben op. 40

Dieses Album präsentiert eine kraftvolle sinfonische Auseinandersetzung mit den Themen Heldentum, Erinnerung und Vermächtnis. Jakub Hrůša und die Bamberger Symphoniker erwecken drei ausdrucksstarke Orchesterwerke zum Leben, die jeweils eine einzigartige Perspektive auf die Reise eines Helden bieten.


ANTON BRUCKNER: SYMPHONY NO. 2

NEU: Bruckners Symphonie Nr. 2 mit Ehrendirigent Christoph Eschenbach, erschienen bei Accentus Music

 

 

BRUCH & KORNGOLD

Violinkonzerte von Max Bruch und Erich Korngold mit Bomsori Kim und Chefdirigent Jakub Hrůša, erschienen bei der Deutschen Grammophon.


Neue DVD: BRUCKNER IX mit Herbert Blomstedt

ANTON BRUCKNER: Symphony No. 9 in D minor

2024 jährte sich der Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner zum 200. Mal. Für Herbert Blomstedt war Bruckner ein Genie und der größte Sinfoniker seit Beethoven.
Der wahrscheinlich älteste Dirigent der Welt, der auf eine bewegte Karriere von sieben Jahrzehnten zurückblicken kann, feierte am 11. Juli 2024 seinen 97. Geburtstag mit den Bamberger Symphonikern und führte Anton Bruckners unvollendete Neunte Symphonie in der Basilika des Klosters St. Florian auf, einem Ort, mit dem der Komponist zeitlebens eng verbunden war und an dem er auch begraben ist.

Live-Aufnahme in der Basilika des Stiftes St. Florian
11. Juli 2024