Tickets
Für Konzerte in Bamberg
Abonnementbüro und Vorverkaufsstelle
Lange Str. 30
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 993 910 99
ticket[at]bamberger-symphoniker.de
Geschäftszeiten
Mo.-Sa. 10-15 Uhr
Saisonbroschüre 25/26 zum Download
Konzert
15
Mär 26
Kammerkonzert im Spiegelsaal: fattoamano – Barocksolisten der Bamberger Symphoniker
Bamberg - Harmonie
17:00 Uhr
Dieses Konzert findet im Spiegelsaal der Harmoniesäle Bamberg statt.
Wir begeben uns mit unseren Barockinstrumenten auf eine musikalische Zeitreise an einen faszinierenden Spielplatz des 17. Jahrhunderts. Alles dreht sich um die Musik am Hofe der Königin Christina von Schweden, deren Wirken mit den Namen vieler heute berühmter Komponisten verknüpft ist. Sie war eine der schillerndsten Figuren jener Epoche – exzentrisch, selbstbewusst und kunstliebend: Einige Jahre regierte sie in Stockholm, doch dann verzichtete sie auf die Krone, konvertierte zum Katholizismus und zog in ihren Sehnsuchtsort Rom. Dort widmete sie sich bis zum Ende ihres Lebens als großzügige Mäzenin besonders der Musik, die für sie »eine der berührendsten Künste« war. In ihrem prunkvollen Palazzo gingen zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten ein und aus – und in regelmäßigen Abständen gab es für die Gäste in den von ihr veranstalteten Akademien eindringliche musikalische Erlebnisse zu genießen. Dabei entdeckte und unterstützte sie jede Menge vielversprechende Talente jener Zeit: So wurde der damals noch weitgehend unbekannte 19-jährige Alessandro Scarlatti ihr »Maestro di capella«. Auch die erstaunliche Begabung des blutjungen Arcangelo Corelli hatte sie gesehen – der ihr sein Opus 1 widmete und damit den Grundstein für seine beeindruckenden Triosonaten legte. Die unermüdliche Förderin vergab zudem immer wieder Kompositionsaufträge an den einen oder anderen Künstler, etwa an Alessandro Stradella, mit dem sie angeblich sogar eine Affäre hatte. Wir präsentieren unserem Publikum bei diesem Kammerkonzert ein Kaleidoskop von virtuoser und leidenschaftlicher Musik aus der Zeit jener engagierten Frau.
Angela Stangorra Violine
Sabine Lier Violine
Verena Obermayer Violoncello
Ralf Waldner Cembalo
Barbara Berg Sopran
Arcangelo Corelli Triosonate D-Dur op. 2 Nr. 1
Alessandro Stradella Sinfonia a due d-Moll
Arcangelo Corelli Triosonate A-Dur op. 3 Nr. 12
Alessandro Stradella »Lamento d’Orfeo« Kantate für Sopran und b. c.
Alessandro Scarlatti Sonate für Violoncello Nr. 2 c-Moll
Alessandro Stradella Stücke aus dem Oratorium »La Susanna«