bamberger symphoniker

resonating worldwide

Zurück zur Übersicht

Konzert

Mo
09
Sep 24

On Tour: Rudolfinum Prag

Prag, Rudolfinum
20:00 Uhr

Auf in die »Goldene Stadt«! Wir freuen uns, dass wir regelmäßig mit unserem Chefdirigenten in das von ihm geliebte Prag reisen – wo er studiert hat und seine Karriere als international gefragter Dirigent begann. In diesem Jahr sind wir für eine Residenz beim bedeutenden Dvořák-Festival zu Gast – denn das Publikum liebt die fesselnden Interpretationen von Jakub Hrůša. Bereits das Eröffnungskonzert enthält gleich zwei seiner Herzenswerke: Dvořáks sehnsüchtiges Cellokonzert, über das dieser sagte: »Denken Sie sich einen Jungen, der verliebt ist – das ist der Inhalt. « Seine populäre Symphonie »Aus der Neuen Welt« ist auch hochemotional und wurde als »Ausdruck seiner Liebe zur Heimat in der Ferne« bezeichnet. Beim zweiten Abend gratulieren wir Smetana zum 200. Geburtstag: Die drei Stücke »Richard III.«, »Wallensteins Lager« und »Haakon Jarl« erzählen von Liebe, Heldentum und Leid. Wir kombinieren sie mit einem Meilenstein von Beethoven, der häufig in der Moldaumetropole zu Gast war – und hier sogar jene Frau traf, die er in dem bis heute Rätsel aufgebenden Brief die »Unsterbliche Geliebte« nannte. Seine »Schicksalssymphonie « besticht durch ihre grandiosen Verwandlungen der vier berühmten Noten bis zum strahlenden Finale. Zum Abschluss unseres Aufenthaltes geht es um Mahler, der auch böhmische Wurzeln hatte und dessen siebte Symphonie eng mit unserer Orchestergeschichte verbunden ist. Wir präsentieren sie an einer ganz besonderen Stelle und in inniger Freundschaft mit unseren Prager Musikerkollegen: Am Ort der Uraufführung 1908 – und wie damals, als unser Vorgängerorchester des deutschen Opernhauses die Tschechische Philharmonie für dieses Mammutwerk »aufstockte«, spielen wir nun wieder gemeinsam Pult an Pult.

Jakub Hrůša Dirigent

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Bedřich Smetana »Richard III.« Symphonische Dichtung op. 11
Bedřich Smetana »Wallensteins Lager« Symphonische Dichtung op. 14
Bedřich Smetana »Hakon Jarl« Symphonische Dichtung op. 16