
Tickets
Für Konzerte in Bamberg
Abonnementbüro und Vorverkaufsstelle
Lange Str. 30
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 993 910 99
ticket[at]bamberger-symphoniker.de
Geschäftszeiten
Mo.-Sa. 10-15 Uhr
Saisonbroschüre 23/24 zum Download
Konzert
13
Mär 24
Unser Ehrendirigent Christoph Eschenbach
Bamberg, Konzerthalle, Joseph-Keilberth-Saal
16:30 Uhr
»Und die Seele, unbewacht, will in freien Flügen schweben, um im Zauberkreis der Nacht tief und tausendfach zu leben.« Diese traumverlorenen Zeilen von Hermann Hesse inspirierten Richard Strauss zu einem seiner berührenden »Vier letzten Lieder«. Diese zeichnen einen Lebenszyklus nach und zeugen von seiner Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod. Mit 83 Jahren blickte der greise Komponist »wandermüde « auf sein triumphreiches Leben zurück. Als ihn ein Journalist nach seinen nächsten Projekten fragte, antwortete Strauss durchaus augenzwinkernd: »Na, sterben halt!« Doch sein Sohn überredete ihn, noch ein »Hauptwerk« zu komponieren, mit den Worten: »Papa, lass’ das Grübeln, schreib’ lieber ein paar schöne Lieder. « Und das ist Strauss auf betörende Weise gelungen, denn die hochromantischen Vertonungen bewegen sich in einer unnachahmlichen Atmosphäre der Schwerelosigkeit. Bei uns schwingt sich die Gesangsstimme von Hanna- Elisabeth Müller zu den seelenvollen Liedern auf. Christoph Eschenbach leitet uns danach durch ein 1873 uraufgeführtes Werk von Bruckner, das als unmittelbarer Ausdruck einer tiefen Lebenskrise aufgrund der sogenannten »Affäre St. Anna« entstand: Da er damals in Wien als Komponist kaum wahrgenommen wurde, gab er Klavierunterricht in der Bildungsanstalt St. Anna – und nannte dabei einmal eine seiner Schülerinnen vertraulich »mein Schatz«. Auch wenn Bruckner sich zu Unrecht verdächtigt fühlte, bauschte die Presse dieses Ereignis skandalös auf. Er wurde zwar bald wieder rehabilitiert, schrieb aber in diesem gedemütigten Seelenzustand seine zweite Symphonie – die daher mit einer unruhig-pessimistischen Grundhaltung aufwartet: Sie schwankt zwischen innigen Gebeten, verzweifelten Ausbrüchen, ratlosem Verstummen und wüsten Tanzszenen.
SONDERKONZERT für Twerenbold Reisen
Restkarten nach Verfügbarkeit
Bitte tragen Sie sich unter "Tickets" in die Warteliste ein.
Christoph Eschenbach Dirigent
Hanna-Elisabeth Müller Sopran
Richard Strauss »Vier letzte Lieder«
Anton Bruckner Symphonie Nr. 2 c-Moll