bamberger symphoniker

resonating worldwide

Zurück zur Übersicht

Konzert

Do
18
Dez 25

Philippe Jordan, María Dueñas

Abo C
Bamberg, Konzerthalle, Joseph-Keilberth-Saal
20:00 Uhr

»Ein Spielen mit Bausteinen« – so nannte Mahler einst seine schöpferische Produktion. Daher fügen wir in diesem Konzert unter der Leitung von Philippe Jordan mit über 100 Instrumenten voller Spielfreude eine Note nach der anderen aneinander. Mit gemeinsamen orchestralen Kräften sind wir dabei immer darauf bedacht, im Sinne von Mahler »mit allen Mitteln eine Welt aufzubauen«. Die für uns zu erschaffende Klangwelt ist seine populäre fünfte Symphonie aus dem Jahr 1902, in deren Interpretation wir unsere Musizierlust ausleben können, denn der Komponist sagte, ihm seien hier »die kühnsten Passagen und Bewegungen entschlüpft«. Es ist ein vielseitiges Werk mit jeder Menge spielerischen Bausteinen und als träumerischen Ruhepol gibt es mit dem Adagietto einen regelrecht überirdisch wirkenden Satz – der besonders durch Viscontis Filmklassiker »Tod in Venedig « berühmt wurde. Ein mitreißender Taumel beendet dann diesen weltumspannenden Geniestreich, in dem bereits ein Rezensent nach der ersten Aufführung »eine überwältigende Fülle von Schönheiten« entdeckte. Außerdem ist in unserem Programm noch die »erfreulich individuelle« Kunst der umjubelten jungen Geigerin María Dueñas zu bestaunen – mit einem der wohl bekanntesten und beliebtesten Konzerte der Violinliteratur. Mendelssohn verfasste sein 1845 uraufgeführtes Violinkonzert in einem Sommerurlaub in Bad Soden im Taunus in überaus glücklicher Stimmung. Und das hört man dem virtuosen Stück mit seinen magischen Melodien und dem funkensprühenden Geschehen auch an – über das schon ein Zeitgenosse meinte, dass sich über den betörenden Zauber, die koboldhafte Leichtigkeit und den Spielwitz sogar »die Engel im Himmel freuen«.

Philippe Jordan Dirigent
María Dueñas Violine

Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Gustav Mahler Symphonie Nr. 5 cis-Moll